Weils grad dazu passt, hier noch einmal mein Bericht zum Comes with Music Test, den ich heuer mitmachen durfte.
Ich bekam ein Nokia 5800 und durfte es auf Herz und Nieren zu testen. Ein Nokia 5800 ist jetzt vielleicht nicht so die Sensation haben ja schon viele selbst gehabt bzw. haben es noch. Das besondere an diesem Gerät war der kleine gelb-orange gestreifte Kärtchen der mit in der ebenso gelb-orangen Aussenverpackung des Mobiles versteckt war. Bei meinem Nokia 5800 handelte es sich, um eines der ersten Nokia 5800 „comes with music“ edition Geräten.
„Comes with Music“ ist die – für Österreich – neue Musik-Flatrate mit mehr als 6 Millionen Songs für den Nokia Music Store. Diese Flatrate wird in Verbindung mit zwei Mobiles vertrieben. Im Moment sind dies das Nokia 5530 XpressMusic Comes With Music (Geizhalspreis: ~330,56€) und eben das besagte Nokia 5800 XpressMusic Comes With Music (Geizhalspreis: ~285€). Mit dem Erwerb eines der beiden Mobiles ist eine einjährige, echte Flatrate verbunden und man darf die Musik nach Ablauf des Jahres behalten. Ob man die Flatrate nach dem Jahr verlängern kann ist mir leider nicht bekannt.
Mit im Lieferumfang ist nebst des besagten gestreiften Kärtchen, auf dem der Aktivierungscode für den Nokia Music Store zu finden ist auch ein weiteres cwm-gebrandetes „Plektron“, das bei der Bedienung des Touchscreens helfen soll.
Die Aktivierung des Accounts
Nachdem man sich einen Account für den Nokia Music Store angelegt hat und das Mobile einmal an den PC via USB-Kabel (das mMn viel zu kurz ist) hat, um auch dort die Aktivierung durchführen zu lassen, kann es mit dem Musik downloaden schon los gehen.
Der Shop ist eigentlich recht übersichtlich aufgebaut und man findet sich relativ schnell zurecht. Für mich als Music Store Neuling und bisher generellen Verweigerer von Online-Music-Shops war es kein Problem mich zurecht zu finden. Mit der Zeit sind mir dann doch einige Dinge aufgefallen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Der Store verlangt wohl nach dem Internet Explorer das empfand ich als Firefox-Jünger etwas störend – es müsste doch möglich sein, einen Browser unabhängigen Shop zu betreiben?
Wenn man ein Album herunterladet, werden die Titel einzeln in die Download-Liste eingefügt, anstelle dass man das Album als „Paket“ herunter laden kann. Aufgefallen ist mir das als einmal die Internetverbindung ausfiel und ich die einzelnen Downloads von neuem starten musste.
Das wär gleich der nächste Punkt – das einzelne Neustarten von Downloads ist wirklich mühsam, da müsste es doch die Möglichkeit geben, alle gestoppten Downloads neuzustarten.
Nach einigen hundert Downloads ist mir dann aufgefallen, dass es keine Anzeige gibt, die einen vor doppelten Downloads bewahrt. Ist bei einer Flatrate zwar egal aber praktisch wärs schon.
In die Shopsoftware ist auch gleich der Player mit eingebaut. Hier kann man praktischer Weise auch seine bereits vorhandene Musik-Sammlung integieren. In meinem Fall war das keine so gute Idee, da der Player damit etwas überfordert war. Aber für kleinere Sammlungen ist der Player sicher ganz nett. 😉
Dank einer A1-Simkarte, die dem Testgerät beigelegen ist, war es mir auch möglich den Store direkt am Mobile zu testen. Hier war der Aufbau der Seite natürlich etwas langsamer und auch die Downloads etwas mühsamer – vor allem wenn man ganze Alben herunterlädt – aber alles in allem eine Klasse Sache. Vor allem so Spielereien wie Musik mit Shazam (www.shazam.com) identifizieren und anschließend via Nokia Music Store herunterladen sind ganz nett und beeindrucken auch die Begleitung 😉
Die Synchronisierung vom PC zum Mobile und zurück via USB Kabel ging erstaunlich zügig und problemlos und machte Spaß. Habe mir eigentlich in den letzten Wochen fast täglich neue Lieder heruntergeladen und so jeden Tag mit „neuer“ Musik beginnen können – so macht auch Öffi fahren Spaß 😉 Lediglich die beiliegenden Kopfhörer wollten nicht so unbedingt mit meinen Ohren zusammenpassen, aber dafür kann ja der Comes With Music-Store nix.
Etwas verwundert war ich darüber, dass man die heruntergeladene Musik nicht auch gleich als Klingelton verwenden kann; woran das liegt keine Ahnung wäre aber meiner Meinung nach bei so einem Paket sicher angebracht. Wenn man schon eine Musik-affine-Zielgruppe ansprechen will, dann müsste man wohl auch die Verwendung der Musik in dieser Form zu lassen. Andererseits die Benutzer des ÖPNV werden es den Nokia-Chefs danken 😉
Ein Fragezeichen bleibt dann doch noch. Was passiert nach dem Jahr? Man darf zwar die Musik behalten, aber die „comes with music“ Zeit ist vorbei; ob man die Flatrate verlängern kann oder ob man sich ein neues Mobile kaufen muss … keine Ahnung mal sehen wie sich das entwickelt
Resümee:
+ große Auswahl an Songs (auch „Exoten“)
+ einfach zu bedienen – mein 10jähriger Neffe hatte binnen kürzester Zeit mein Mobile mit Lärm zugemüllt 😉
+ synchronisieren von Playlists und Musik very easy
+ Downloads am Mobile funktioniert super
+ guter Preis für die Flatrate
~ Musik ist an einen PC und ein Mobile gebunden
– Auch wenn man die Musik nach dem Jahr behalten darf ist sie DRM verseucht
– Fehlende Usability (doppelte Downloads, Neustart von abgebrochenen Downloads)
– bei großen Sammlungen wird der Player langsam
– Musik kann nicht als Klingelton verwendet werden