Okay ich gebe zu, diese App brauch vielleicht nicht zwingend jeder, aber sie ist ein Beispiel dafür, dass es für fast jedes Problem eine eigene App gibt.
So ist es uns vor kurzem passiert, dass Susanne, im wöchentlichen Stress alle Babysachen für unseren Wochenend-Aufenthalt in Salzburg zu packen, auf das Babyphone vergessen hatte. Das fehlende Babyphone fiel uns erst am Abend auf und in Ermangelung eines Ersatzes legte ich mich neben das Gitterbett und wartete darauf, dass Konstantin einschläft.
Wenn man mich kennt weiß man, dass ich in der Zwischenzeit mit dem Mobile online war. Ich habe ein paar Apps aktualisiert und da kam mir der Gedanke, vielleicht gibts ja was fürs Mobile. Nach kurzer Suche und dem Studium der Rezensionen war das perfekte Programm mit dem eindeutigen Namen Babyphon gefunden.
Die App kostet im Android Market €2,39 und ist wirklich in jeder Situation einsetzbar.
Pros:
- kein Reichweitenproblem
- man kann sich am Festnetz/Mobile benachrichtigen lassen
- dem Baby über den Lautsprecher des Mobile ein Einschlaflied vorspielen
- wenn das Baby aufwacht und Geräusche macht kann man die Stimme der Mutter/des Vaters zur Beruhigung abspielen
- bei einem Ereignis kann man in das Zimmer hineinhören und dann entscheiden ob man zum Baby hingeht oder nicht
- alle Ereignisse im Raum werden als mp3 aufgenommen und man kann sie im nachhinein abhören
- die Entwickler haben mitgedacht und die App so programmiert, dass das Handy automatisch auf lautlos geht und das Baby nicht durch einen Anrufer geweckt wird
- das Mobile braucht nach Möglichkeit einen vollen Akku, da die App während der Überwachung die ganze Zeit aktiv ist
- man ist selber nicht mehr erreichbar 😉
- man braucht ein Telefon in der Nähe
Eine Antwort auf „Kein Babyphone dabei? Da gibt es auch eine App ;-)“